Niederlande:
"catalogus electronisch dwergtafelspoor"
belegt sind:
-
1953 (?) ("Nummer 552")
-
1954/55
-
1955/56
-
1956/1 (ähnlich deutschem 1956/3)
-
1958 H (Inhalt gleich 1957-3 D)
-
1959/60
"Het kleine handboek van de electro techniek"
-
1960/61
-
12 H
-
13 H
-
1964 (Flugblatt)
-
1965 Nouveautes
-
14 H
-
15 H
-
16 NL
-
17 NL
-
Nouveauté's 1967 (Flugblatt)
-
18 NL
-
19 NL
-
20 NL
|

 |
Dänemark
belegt sind:
|
 |
England:
"Model Railroad Catalogue"
belegt sind:
-
1952
-
1953
-
1954 (Flugblattstärke)
-
1955
-
1958 E (Mit Nordamerika)
-
1959 E
-
1960
-
New Lines 1961
-
14 E
-
16 E
-
17 E
-
1965
|

 |
Nordamerika:
"Midget electric railway"/
"TT-gauge trains"
Belegt sind:
-
1952
-
1953
-
1955
-
1956
-
1958 E (Mit England)
|
 |
Für die Zusammenarbeit mit Aristo wurden offensichtlich
die Lobbericher Hallen mal kurz nach New Jersy, USA verlegt... ;-)
|
 |
Italien:
Catalogo Ferrovie
belegt sind:
|
 |
Frankreich:
Catalogue
belegt sind:
-
1952 (mit Wallonien in Belgien)
-
1953-1 (mit Wallonien in Belgien)
-
1954 (Format DIN A4)
-
1956-1
-
1957/2 F
-
1959 F
-
12 (1960)
-
14 (1962)
-
16 F (1964 - mit Wallonien in Belgien)
-
18 F (1968 - mit Wallonien in Belgien)
|
 |
Schweiz
Trains Electriques Modèles
belegt sind:
|
 |
|
|
|
|
|
|