"Messe" - Neuheiten von der ROKAL-Börse
Info:
 |
 |
Erstmals seit über 35 Jahren wird in Lobberich wieder neues
ROKAL-TT-Elektrozubehör hergestellt!
1. Fahrregler (2013 Neuauflage!!)
Es existiert nun auch ein Elektronik-Fahrreglers mit
Impulsbreitensteuerung im originalen ROKAL-Fahrpult 00051.
Das Wichtigste hierzu:
-
Steuerung der Fahrgeschwindigkeit nicht über eine Analogspannung, sondern
über die Impulsbreite von 12V-Impulsen, welche ein frühzeitiges,
seidenweiches und langsames Anfahren der Loks "mit Losbrechhilfe" bewirken.
Sehen Sie sich den Film im *.mov - Format an!
-
langsame, konstante Geschwindigkeiten zum Rangieren
-
originalgetreue Anschlusskontaktierung des ROKAL-Transformators, des
Gleisanschlusses und der Bedienschalter für Weichen, Lichtsignale und
Zubehör (über Druckknopfkontakte)
-
getrennte Gleichrichtung von Fahr- und Zubehör-Gleichspannung
-
LED-Anzeige von Fahrtrichtung, Nullstellung und Kurzschlussstrom
-
Stromabschaltung bei Kurzschluss und Trafoüberlastung
-
Nullstellung sowie Vor- und Rückwärtssteuerung mit nur einem Drehknopf
(wie beim Original!)
alte und neue Technik im Vergleich
mögliche Langsamfahrt einer historischen Lok mit der neuen Impulstechnik:
Film im *.mov - Format
Aufpoliert und mit neuester Technik versehen:

Preis: 75 EUR |
Moderne Fahrreglertechnik im Detail:
Leuchtdioden zeigen durch ehemalige Lüftungsschächte den Betrieb
an (links) |
|
|
Ganz edel :
Fahrtregler "Santa Fe" in silber
Preis: 80 EUR |
 |
Für die letzten Personenwagen (in der Version ohne Entkupplungsstifte)
der Produktionsjahre ab 1967 sind ab sofort passende Beleuchtungssätze
verfügbar. Einige Daten hierzu:
-
drei lichtstarke gelbe SMD-Leuchtdioden
-
konstantes Licht ab einer Fahrspannung von ca. 7 V
-
Energiespeicher für flackerfreies Licht auch beim Überfahren von
Weichen, Kreuzungen, o.ä.
-
Nachleuchten der LED (ca. 1 Minute) bei abgeschalteter Fahrspannung, z.B.
bei einem Halt vor einem Bahnhof
-
lötfreier Einbau gemäß dem ROKAL-Beleuchtungssatz 05281 mit
Glühlämpchen
-
freier, unverbauter Durchblick zwischen den Fensterreihen
-
im Analog- und Digitalbetrieb einsetzbar
-
alle notwendigen Kontaktfedern liegen dem Beleuchtungssatz bei.
Nachstehend finden sich einige Bilder der Beleuchtungssätze, des Einbaus
der Stromabnehmerfedern und von zwei fertig beleuchteten Personenwagen.
Preis: 11 Euro
Bestellen:
weitere Umbaumöglichkeit hier
Übersicht Rokal TT
Links:
Mario Doll |
Gérard Drost |
Modelleisenbahngruppe Venlo |
|
Modelleisenbahnen Trienes |
|
Gästebuch
www.lobberich.de |
www.lobberich.de |
Kontakt |
virtuelle
Postkarten
(www.lobberich.de) |
Impressum -
Datenschutzerklärung