Frauengemeinschaft
St. Sebastian

Kurzer Abriss der Geschichte
- 1856
Erwähnung als als "Bruderschaft christlicher Mütter"
Ziele der Gruppe waren die christliche Erziehung der Jugend zu Glauben und Gottesfurcht. - 1890
Formale Gründung/Anerkennung der Frauengemeinschaft durch Bischof Herrmann von Münster.
Im Mai des Jahres druckte die "Rhein und Maas" eine kurze Notiz ab. Zur gleichen Zeit wurden Statuten veröffentlicht.
Umbenennung in "Mütterverein"
Umbenneung in Frauengemeinschaft
Heute ist die Frauengemeinschaft eine Interessensvertretung von über 500 Frauen unter dem Dach der "kfd - Katholische Frauen Deutschlands".
Aktivitäten (Stand 2019)
- 1x im Monat Rosenkranzgebet/Messe in der Pfarrkirche
- Karnevalsfrühstück
- ökumenischer Weltgebetstag der Frauen.
- Monikatag ("Mütterkaffee") im Mai
- Tagesausflüge.
- Erntedank.
- Adventsfeier.
- Theatergruppe .
125 Jahre Bruderschaft christlicher Mütter (RP vom 11. Juni 2015)
Aktuelle Daten entnehmen Sie bitte der Pfarrhomepage